Herzlich willkommen im Quartierverein Langenstein-Altenburg!
Schön bist du da!
Hier findest du aktuelle Infos, bevorstehende Veranstaltungen und einen Rückblick auf unser gemeinsames Quartierleben. Mach mit – wir freuen uns auf dich!
Ausblick 2025
Quartierfest Altenburg-Langenstein – Samstag 30. August 2025
Erinnert ihr euch an das letzte Fest mit Kinderlachen, Musik, Grillduft und feinem Kuchenbuffet? Auch 2025 feiern wir wieder gemeinsam – für alle Generationen!
👉 Nach den Sommerferien informieren wir euch über das Rahmenprogramm und wie ihr mithelfen könnt.
Jahresprogramm 2025

Unser Jahresprogramm steht – mit einer vielfältigen Mischung aus bewährten Anlässen und neuen Ideen. Von saisonalen Aktivitäten über thematische Führungen bis hin zu geselligen Zusammenkünften ist für alle etwas dabei. Wir freuen uns, euch auch dieses Jahr wieder spannende Begegnungen, Inspiration und Gemeinschaft im Quartier zu bieten.
Rückblick 2025
Boccia-Abend
Nach der wetterbedingten Verschiebung fand unser Boccia-Abend am 11. Juni bei idealen Bedingungen statt. Rund 40 Personen aus dem Quartier kamen zusammen und liessen sich von Delphino und Kurt in die Geheimnisse des Boccia-Spiels einführen.
Kinder, Jugendliche und Erwachsene, geschlechterübergreifend, Neulinge und Erfahrene – schnell entwickelte sich ein fröhlicher Wettkampf voller Spielfreude. Neben dem Sport standen herzhaftes Lachen, lebendige Gespräche und das Knüpfen neuer Bekanntschaften mit den Nachbarn im Vordergrund. Bei feinen Grillwürsten wurde sich gestärkt und bis zum Einbruch der Dunkelheit gespielt.
Der gemeinsame Grillplausch und das fröhliche Spiel bleiben vielen in bester Erinnerung – umso grösser ist die Vorfreude auf eine Wiederholung im nächsten Jahr! Ein herzliches Dankeschön an den Bocciaclub für die Bereitstellung der Anlage – wir freuen uns, auch im nächsten Jahr wieder auf dem gleichen Platz spielen zu können. Danke an alle fürs Dabeisein!
Vogelexkursion im Quartier
Früh aufstehen lohnt sich: 25 Personen haben sich am Sonntag, 25. Mai, um 7 Uhr beim Schulhaus Altenburg versammelt, um die Vogelwelt unseres Quartiers kennenzulernen – sowohl akustisch als auch optisch. Unter der kundigen Leitung von Marco Kaufmann, Präsident des Wettinger Vogel- und Naturschutzvereins, erhielten wir spannende Einblicke in unsere tierischen Nachbarn.
Und das Wetter hat auch, grad noch so, mitgespielt: Zunächst natürlich der Mauersegler, Marcos Lieblingstier, mit Nistkästen unter dem Schulhausdach. Wusstest du, dass dieser Vogel rastlos ständig in der Luft bleibt und sogar im Flug schläft? Die kleinere Ausgabe ist die Mehlschwalbe, deren Schwärme ebenfalls allgegenwärtig sind.
Auch akustisch war die Vielfalt beeindruckend: Es geht ums Markieren und Warnen. Der Buchfink, die häufigste Vogelart in der Schweiz, trällert, die Mönchsgrasmücke pfeift, die Amsel singt und die Meise zwitschert. Fürs Bestimmen der Vogelstimmen gibt es übrigens auch hilfreiche Apps. Hin und wieder zog sogar ein Rotmilan majestätisch über unsere Köpfe. Wirklich spannend – danke Marco!
Zum Abschluss gab es Kaffee und Gipfeli im Garten von Rolf, Hans und Markus – ein würdiger Ausklang.
Haustürflohmarkt
Auch wenn sich nur sechs Haushalte beteiligt haben, war der Haustürflohmarkt vom 17. Mai 2025 für die Teilnehmenden ein schöner Erfolg: Es gab Begegnungen, interessante Gespräche – und das eine oder andere Stück wechselte freudig den Besitzer. Es kamen genügend Besucher vorbei, und der Flohmarkt hatte trotz geringer Beteiligung seine Wirkung.
👉 Hast du Ideen, wie wir den Flohmarkt im nächsten Jahr beleben könnten? Oder magst du uns helfen, in deinem Perimeter etwas zu organisieren? Schreibe uns ein Email an info@qv-langenstein-altenburg.ch!
121. Generalversammlung
Am 27. März 2025 fand unsere 121. Generalversammlung im gewohnten Rahmen statt – ein Abend voller Austausch, Information und Gemeinschaft. Insgesamt 65 Mitglieder haben teilgenommen, was uns sehr gefreut hat.
Neben den ordentlichen Traktanden standen auch die Vorstellung der Mitgliederumfrage, das Jahresprogramm 2025 sowie eine Statutenrevision im Zentrum. Besonders gefreut hat uns das grosse Vertrauen in unsere Vereinsarbeit sowie die aktive Beteiligung an der Umfrage, die erfreuliche Rückmeldungen und wertvolle Hinweise lieferte.
👉 Hier geht’s zu den neuen Statuten
👉 Hier findet ihr das Jahresprogramm 2025
Mit grossem Dank und einem liebevoll ausgewählten Geschenk wurden Maria Mazan, Sabine Schoop und Beat Suter aus dem Vorstand verabschiedet. Auch Revisorin Edith Schmitt wurde verabschiedet und für ihr Engagement geehrt.
Rolf Iten wurde als Revisor wiedergewählt, und John Rankin wurde neu ins Revisorenteam gewählt. Gleichzeitig durften wir mit Markus Maibach und Jean-Michel Vionnet zwei neue Vorstandsmitglieder begrüssen. Die übrigen Vorstandsmitglieder wurden im Gesamten bestätigt.
Im Anschluss an den offiziellen Teil gab es ein gemeinsames Abendessen vom Catering Lemonia – und als besonderes Highlight einen eindrücklichen Vortrag von Christian Bassler und seinem Team von der Rescue Academy.
Für alle, die nicht dabei sein konnten oder den Abend nochmals Revue passieren lassen möchten, haben wir einige Impressionen für euch zusammengestellt:
Quartierspaziergang mit Tiefgang – Was läuft auf und unter unseren Quartierstrassen?
Am 6. März konnten wir einen spannenden Blick hinter die Kulissen der Infrastrukturprojekte rund um die Schönaustrasse werfen! Die Führung bot wertvolle Einblicke in das Fernwärme-/Fernkältenetz sowie in die zukünftige Gestaltung der Strasse und Grünräume.
Die grosse Nachfrage hat uns besonders gefreut – so sehr, dass wir die Führung in zwei Gruppen aufteilen mussten!
Diese Veranstaltung entstand aus einer Idee aus unserer Mitgliederumfrage. Ein herzliches Dankeschön an Adeline Grass für die Initiative und Mitorganisation sowie an Markus Maibach (Gemeinderat Wettingen), Gianfranco Giampa (Regionalwerke Baden) und Till Künzler (Gemeinde Wettingen) für ihr Engagement und die spannenden Erläuterungen!
Die Neugestaltung der Schönaustrasse soll im August abgeschlossen sein. Dann wird sie nicht nur mit neuen Bäumen begrünt, sondern auch verkehrsberuhigt sein.
Ein besonderes Highlight der Führung war der Einblick in die Komplexität des Leitungsbaus unter der Strasse. Die mehrmaligen Öffnungen waren exakt geplant und notwendig, um die Bauabläufe und verschiedenen Leitungswerke optimal zu koordinieren.
Solche Quartierführungen bieten wertvolle Gelegenheiten, mehr über die Entwicklungen im Quartier zu erfahren und den Austausch zu fördern.
Kinderbasteln – Kreativ im Figurenatelier
Am Wochenende vom 18. und 19. Januar öffnete Barbara Winzer ihr Figurenatelier für kleine Erfinderinnen und Erfinder. Mit einer breiten Palette an Recyclingmaterialien schufen fünf Kinder aus unserem Quartierverein einzigartige Kunstwerke. Die Vielfalt reichte von fantasievollen Figuren bis hin zu ausgefallenen Dekorationen. Barbara Winzers Expertise und Engagement trugen entscheidend zu diesem Erfolg bei. Wir danken ihr herzlich!
Lehrreiche Entdeckungsreise in der Rescue Academy
Am kühlen Winterabend des 23. Januar 2025 traf sich eine wissbegierige Gruppe der Mitglieder des Quartiervereins Langenstein-Altenburg in den Räumen der Rescue Academy an der Etzelstrasse. Das erst im vergangenen Jahr eröffnete Simulations- und Trainingscenter empfing die Besucher in seinen beeindruckenden Räumlichkeiten, die sich über 380 Quadratmeter erstrecken.
Die Mitglieder tauchten ein in die faszinierende Welt der Rettungssanität. Der Verein Sanität Wettingen-Limmattal und die Rescue Academy gewährten spannende Einblicke in ihre tägliche Arbeit. In den modern ausgestatteten Trainingsräumen erlebten die Teilnehmer hautnah, wie Rettungskräfte für den Ernstfall üben. Der Fallbeispielparcours und die Simulationseinheiten vermittelten ein lebendiges Bild der herausfordernden Aufgaben im Rettungswesen.
Besonders begeistert hat die Besucher die praktische Übungen zur Ersten Hilfe. Unter fachkundiger Anleitung konnten sie selbst Hand anlegen und eine wichtige lebensrettende Massnahmen erlernen. Die zahlreichen Fragen der interessierten Teilnehmer wurden ausführlich und geduldig beantwortet, was zu einem regen Austausch führte.
Der lehrreiche und eindrucksvolle Abend fand seinen geselligen Ausklang bei einem Apéro, bei dem die gewonnenen Eindrücke noch lebhaft diskutiert wurden. Die Veranstaltung hinterliess bei allen Teilnehmern ein tieferes Verständnis für die wichtige Arbeit der Rettungskräfte und das fundierte Training, das diese Tätigkeit erfordert.
Mitglied werden?
Bist du schon Mitglied und würdest gerne deine Bekannten oder Nachbarn gluschtig machen? Oder bist du neu im Quartier und würdest gerne Mitglied werden? In beiden Fällen lohnt sich ein Blick in den Quartiervereinsflyer! Wir freuen uns über jede neue Mitgliedschaft!